Poradnik kolekcjonera banknotów, Różne-strasznie ciekawe
[ Pobierz całość w formacie PDF ]
Wolfgang J. Mehlhausen / Hans-Ludwig Grabowski
Handbuch Geldscheinsammeln
Wolfgang J. Mehlhausen / Hans-Ludwig Grabowski
Handbuch
Geldscheinsammeln
Ein Leitfaden für Geldscheinsammler
und solche, die es werden wollen
Tips, Tricks und Infos vom Fachmann
1. Auflage 2004
H. Gietl Verlag & Publikationsservice GmbH, Regenstauf
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über
abrufbar.
ISBN 3-924861-90-0
1. Auflage 2004
© 2004 by H. Gietl Verlag & Publikationsservice GmbH
www.gietl-verlag.de
Alle Rechte vorbehalten.
Layout/Satz: Fee Meisberger
ISBN 3-924861-90-0
GELDSCHEINSAMMELN
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
8
– Faszination „Geldschein“
10
Zur Geschichte des Geldes 11
– Tauschhandel und Geld
11
Papiergeld in Deutschland 22
– Die Moral von der Geschichte
– Geld, Gold und Münzen
12
22
Frühes Papiergeld
13
– Papiergeld in den
altdeutschen Staaten
22
– Bargeldlose Zahlung –
keine Erfindung der Neuzeit
– „Blockadescheine“
25
13
– Die „Lutze-Thaler“
25
– „Fliegendes Geld“ der Chinesen
14
– Papiergeld im deutschen
Kaiserreich 1871 bis 1918
26
– Not macht erfinderisch –
Frühes europäisches Papiergeld
15
– Die große Inflation
31
– Die ersten Banknoten Europas
kamen aus Skandinavien
– „Goldene Zwanziger Jahre“
34
16
– Deutschland unter
dem Hakenkreuz
– Die ersten Banknoten Englands
18
35
– John Laws katastrophale Idee
18
– Deutschland nach dem Krieg
36
– Frankreichs zweiter Anlauf
21
– Der Euro – unser Geld
38
5
[ Pobierz całość w formacie PDF ]